ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 20.09.2025, 10:30 Uhr
Ab heute Abend im Nordwesten, in der Nacht zum Sonntag auch in der Mitte und am Sonntag auf den Osten übergreifend Gewitter mit Starkregen.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Am Rande eines Hochs, dessen Schwerpunkt sich nach Südosteuropa verlagert, gelangt von Südwesten sehr warme Luft nach Deutschland. In der Nacht zum Sonntag erreicht eine Kaltfront den Westen des Landes. Von Nordwesten und Westen her setzt sich dann merklich kühlere Luft durch.
GEWITTER:
Ab heute Abend von der Nordsee bis zum Niederrhein vereinzelt Gewitter. In der Nacht zum Sonntag weiter südostwärts bis in die Mitte und im Laufe des Sonntags auch bis in den Osten vorankommend. Dabei lokal Gefahr von Starkregen mit Mengen um 20 l/qm pro Stunde und um 30 l/qm innerhalb weniger Stunden sowie Sturmböen bis 85 km/h (8 bis 9 Bft).
WIND:
Auf dem Brockenplateau zeitweise Sturmböen Bft 8/9 aus Südwest. Darüber hinaus in der Nacht zum Sonntag an der Nordsee auffrischender Südwestwind, dabei Wind- und stürmische Böen bis Bft 8, über der offenen See Gefahr von Sturmböen Bft 9.
Am Sonntag an der Küste und im küstennahen Binnenland Wind- und einzelne stürmische Böen Bft 8, Wind ab dem Nachmittag an der Nordsee abflauend, an der Ostsee bis zum Abend Windböen Bft 7.
NEBEL:
In der Nacht zum Sonntag im Südosten streckenweise Nebel mit Sichtweiten teils unter 150 m.
Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 20.09.2025, 21:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Thomas Schumann
+ + + Eine Homepage ist nie fertig. Man kann höchstens aufhören daran zu arbeiten. + + +
Henry Ford: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.